Das Unendliche Tagebuch – Mitschreiben!

Ab 1.10.25 Mitmach-Angebot für Menschen ab 60, 70, 80 Jahren, die gerne schreiben.

Es geht um einen Sammelband (eine Anthologie) zu der neuen Reihe „Das unendliche Tagebuch“. Das ist ein Romanreihe in Tagbuchformat; die anlässlich der BuchWien Messe im Nov 25 vorgestellt wird. Der Sammelband in der Reihe soll Beiträge von vielen verschiedenen Autor:innen haben.

Du kannst bei dem Sammelband mit einem bisher unveröffentlichten Beitrag in deutscher Sprache beteiligt sein und wirst als Autor:in und mit deinem Profil genannt. Das großformatige Buch wird auch Zeichnungen oder Bilder beinhalten.

Der geplante Sammelband bezieht sich auf den 1.10 Weltaltentag – und dem 2025 Motto „Ja zum Alter“. Ein Beitrag kann  auch eine kritische Haltung einnehmen und oder das Alt-sein hinterfragen … Der ganze Band soll eine Mischung von  Inspiration und Unterhaltung bieten.

Jährlich am 1. Oktober wird der Internationale Tag der älteren Menschen begangen. Er wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 1990 ins Leben gerufen, um auf die Situation älterer Menschen aufmerksam zu machen und die Solidarität zwischen den Generationen zu fördern.
Das Motto in 2025 „Ältere Menschen als Impulsgeber für lokales und globales Handeln: Unsere Ziele, unser Wohlbefinden, unsere Rechte“

Die BAGSO in Deutschland rief gemeinsam mit HelpAge Deutschland am 1.10.2025 zur Aktion „JA zum Alter“ auf. Ziel war es, durch eine breite Vernetzung den Tag der älteren Menschen und das Thema Älterwerden stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken. Ich war im April auf den Seniorentagen in Mannheim dabei und habe die Ideen mitdiskutiert. 

Gaby Barton’s „Gedenktag-Aktionen“:

Ich hatte am 1.10. für eine neue Podcast-Episode eine Umfrage gemacht, Meinungsbilder einfangen. Außerdem war der 1.10. Start dieses Sammelband Projektes.

Zur Einstimmung ins Thema, nimm doch noch teil an der anonymen Umfrage, Link hier

Sammelband Titel Ideen 

„Alt, älter, Weltaltentag?“

Untertitel

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann xxx sie munter weiter.

Das Unendliche Tagebuch mit Geschichten aus dem Seniorenklub

Konzept:

Reale & Fantastische Kurz-Geschichten, Vergangenes, Zukünftiges, Banales, Philosophisches, ein Dialog, Erlebnis, Meinung, Wunsch, Gedicht, Zitat …

Humorvolle, skurrile, lustige, nachdenkliche … Beiträge von vielen unterschiedlichen Autoren – Profis – wie Hobbyschreiber 

Ausgangs-Ideen für Kurzgeschichten / Texte mit der Haltung „JA zum Alter“: 

 

  • Ein ganz persönlicher Tagebucheintrag am 1.10.: …
  • Gedenktag für Ältere – brauchen wir den? Gedenktag hab’ ich jeden Tag…
  • Geht’s noch …? Mehr Respekt an 365 Tagen bitte!
  • Na so was, die Würde des Alters hat ein Datum!
  • Ein Vorschlag für den nächsten Weltaltentag: Party für alle bei der UNO statt Konferenz der Experten unter sich….
  • Zur Bedeutung von uns Älteren habe ich diese Geschichte erlebt…
  • Wenn ich was zu sagen hätte, dann …
    würde ich den Weltaltentag abschaffen und dafür …
  • Ja zum Alter heißt für mich… 
  • Alle Jahre wieder… werden wir älter.   
  • Aha, Wien will mal wieder die „beste …“ sein und widmet gleich den ganzen Oktober den Senioren!

Jeder Beitrag ist wie ein Tagebucheintrag, kürzer oder länger, real oder fantastisch skurril … ein Schnappschuss von einem Erlebnis oder einem Gedanken.

Eine Idee für ganz Kreative könnte sein, dass der eigene Buchbeitrag den von einem anderen Autor „weiterschreibt“. Eine Konversation wie bei einem Kaffeekränzchen, nur das es in der Abfolge neue Schreiber gibt, die ihren eigenen „Senf dazugeben“.

Ablauf:

1. Bewerbung/Einreichung für eine Teilnahme bis 15.12.2025. 

Mit einem unveröffentlichten Text im Umfang von 1 Absatz /z. B. Gedicht … oder Fließtext von max. 25.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) / max. ca. 3.500 Wörtern, ca. 10 Normseiten (= 30 Zeilen mit ca. 60 Zeichen (inklusive Leerzeichen) pro Zeile).

Der Text muss in Word per Email an schreiben@gabybarton.com geschickt werden.

Text:
A Entweder ein eigener Beitrag zum Thema „1.10. Weltaltentag“ / „Ja/Nein zum Alter“
B Oder ein Beitrag, der den vorangehenden weiterschreibt. 

Ein Anspruch auf Veröffentlichung eines eingereichten Beitrages besteht nicht – der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

2. Die ausgewählten Texte werden lektoriert und korrigiert, um sie für die Veröffentlichung vorzubereiten: Print und E-Book, im Lauf von 2026.

Kosten entstehen für die Autor:innen nur, wenn sie nachher selbst Buchexemplare beziehen möchten (zum Druckkostenpreis).

Falls das Buch sich sehr gut verkauft, würde der Erlös (ab einer festzulegenden Summe) auf alle beteiligten Autoren anteilig aufgeteilt.

Jede:r Autor:in sollte auch für den Podcast “Alt, ja bitte” für ein Gespräch zur Verfügung stehen, um schon vor der Veröffentlichung das Leserinteresse für das kommende Buch nach und nach aufzubauen. 

Bitte teile mir mit, dass Du Interesse hast einen Beitrag zu liefern und schicke ihn bis 15.12.25 zu an: schreiben@gabybarton.com

 

DANKE.

 

„Alt – ja bitte, das ist kein Graus, wir rocken den Alltag, es gibt kein Aus.

Lass sie lästern! Wir pfeifen auf Gestern!” © Gaby Barton